Der 4 Meter hohe, 180 Zentner wiegende Sandsteinfelsen wurde
von der Gemeinde Hambach gestiftet. Er wurde in viertägigem
mühevollem Transport von der Firma Wayss & Freytag aus dem
Hambacher Wald an Ort und Stelle gebracht. Das Reliefbild hat Steger
aus hellgrauem Marmor hergestellt. Darunter sind die Inschrift "GEORG
VON NEUMAYER 1826 1909" eingraviert, sowie ein Segelschiff und ein
Leuchtturm, der mit seinen Strahlen dem Segelschiff den Weg weist. Den
Abschluss bildet ein vierzeiliger Stabreim mit zehnfacher Verwendung
des Buchstabens W:
Wo von Welle zu Welle
des Weltmeers Weite sich dehnt,
Da dem Wagen und Wissen
wiesest Du weise den Weg!
Am 27, August 1911 wurde der Gedenkstein mit einer feierlichen
Zeremonie eingeweiht. Prof. Dr. Schott, Abteilungsvorstand der
Deutschen Seewarte in Hamburg, und Bürgermeister Wand hielten die
Ansprachen.