![]() |
Von der, nach einer Teilung entstandenen, neueren Unterburg ist nur
noch der Stumpf des viereckigen Bergfrieds erhalten. Eine etwas tiefer
liegende Zwingermauer umgibt die Burg vollständig. Die Wolfsburg war nicht nur eine Schutzburg für Neustadt, sondern sie diente auch der Kontrolle des wichtigen Handelsweges nach Kaiserslautern und in die politischen und wirtschaftlichen Zentren Saarbrücken und Metz. Außerdem brachte die Erhebung von Wegzoll eine gute Einnahmequelle. Der Bergfried der Unterburg war als Ausguck hierfür bestens geeignet. Wenn an Wochenenden und Feiertagen die Fahne weht, ist die Burgschänke geöffnet. Quellen: Kai Scharffenberger und Roland Happersberger - Ritter, Räuber und Ruinen, Burgen in der Pfalz und im Nordelsass, Pfälzische Verlagsanstalt GmbH. Walter Herrmann - Auf rotem Fels, Ein Führer zu den schönsten Burgen der Pfalz und des elsässischen Wasgau, © 2004 by DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG Leinfelden-Echterdingen - G. Braun Buchverlag - ISBN 3-7650-8286-4 https://www.wolfsburg-neustadt.de/ |